NICOLAUS

NICOLAUS
I.
NICOLAUS
Daniae Rex, ob caedem patruelis Canuti, a filio suo Magno patratam, ab Erico, occisifratre, et Lothario Imperatore frustra oppugnatus: tandem tamen, dum Slesvicenses sibi reconciliare satagit, in regia cum praetorianis caesus est. Successit Ericus, Saxo Grammat. l. 3.
II.
NICOLAUS
fil. minimus natu Boleslai V. Ducis Oppoliensis, Hussitarum fautoris; exstinctus A. C. 1463. ex duabus uxoribus Magdalena Lignicia et Elisabetha Brandeburgica, ultimos familiae reliquit: Nicolaum, Iohannem et Henricum. E quibus primus, non satis compos mentis, cum Casimirum Teschinensem Capitaneum Silesiae, et Episcopum Uratislaviensem, in diaeta Principum Neissae habitâ, literas ab illis, in quibus se rebatur accusari, legi conspicatus, ex suspicione cum pugione adortus esset, A. C. 1497. a Scabinis urbicis condemnatus et capite truncatus est. Ita qui solus superste fuerat, Henricô etiam praemortuô, Iohannes, moderati animi Princeps familiam, successore Ducatus Ferdinandô I. Imperatore clausit, A. C. 1532. Phil. Iac. Spenerus in Fam. Piastea.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Nicolaus — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Zwischenname …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus — is a masculine given name. It is a German form of Nicholas[1]. Nicolaus may refer to: In science: Nicolaus Copernicus, astronomer who provided the first modern formulation of a heliocentric theory of the solar system In mathematics: Nicolaus I… …   Wikipedia

  • Nicolāus — Nicolāus, Name, s. Nikolaus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nicolaus — Nicolaus, S. Nikolaus …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • NICOLAUS V — prius Thomas dictus, successit Eugenio IV. A. C. 1447. cui Felix V. in Concilio Basiliensielectus, sponte cessit. Fautor literarum, 3000. librorum, in Vaticanam Bibliothecam intulit. Iubilaeum, ob turbam in Tiberino ponte periclitantem, magnâ… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Nicolaus, S. (14) — 14S. Nicolaus, Ep. Conf. (6. Dec., al. 9. Mai, 27. Juni). Dieser bei Griechen und Lateinern seit so vielen Jahrhunderten hochverehrte Heilige, zu dessen Ehren Kaiser Justinian im sechsten Jahrhunderte zu Constantinopel eine Kirche erbauen ließ,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Nicolaus I, S. (13) — 13S. Nicolaus I., Papa Conf. (13. Nov.). Dieser hl. Papst (vom J. 858–867), eines der tugendhaftesten und kräftigsten Kirchenhäupter, war von Geburt ein Römer. Vor seiner Erhebung war er als Diakon des Papstes Benedict III. dessen eifrigster und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Nicolaus, B. (20) — 20B. Nicolaus (23. Febr. al. 2. Oct.). Dieser selige Ordensmann im Kloster des hl. Nicolaus von Boschetto bei Genua, gest. am 23. Febr. 1456, findet sich bei Pez (Thesaurus, anectod. III. 311–339) beschrieben; die Beschreibung wurde demselben vom …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Nicolaus, S. (1) — 1S. Nicolaus, Conf. (4. Febr.). Dieser Heilige war Archimandrit der Studiten aus dem Orden der Akömeten zu Constantinopel. (S. S. Alexander2.) Er war zu Sydonia, nun Canea, der ehedem mächtigsten und reichsten Stadt Creta s, geboren. Seine Eltern …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Nicolaus, S. (15) — 15S. Nicolaus (6. Dec.), von Pinara, welchen Einige mit dem hl. Nicolaus von Myra für dieselbe Person halten, soll im 7. Jahrh. gelebt haben und nach fünfjährigem Episcopate im J. 699 gestorben seyn. Sein Körper wurde nach dem Kloster Sion, wo er …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Nicolaus, S. (5) — 5S. Nicolaus, Conf. (2. Juni al. 4. Oct.). Dieser hl. Nicolaus heißt »Pilger (peregrinus) zu Trani in Apulien«. Seine Lebensgeschichte ist voll abgeschmackter Fabeln, indem sie ihn nahezu als einen Martyrer darstellt, zu welchem ihn grausame… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”